BRAND DESIGN CHECK-UP
Ein professionelles Brand Design Feedback ist perfekt für dich, wenn du in eine dieser drei Kategorien fällst:
1. Dein Brand Design gefällt dir ganz gut, aber du weißt, dass da noch Luft nach oben ist. So richtig stimmig ist es nicht. Die Kundenanfragen könnten passender sein. Du weißt nicht genau, welche Stellschrauben du noch drehen könntest.
2. Dein Brand Design hat eine Generalüberholung nötig und du wünschst dir einen Leitfaden, wo du damit anfangen könntest und worauf du in deinem Fall achten solltest.
3. Du überlegst eine Brand Design Entwicklung bei mir zu beauftragen, bist dir aber noch nicht sicher und willst mich erstmal abchecken. #legit
So funktioniert der Brand Design Check-Up:
1.
Du beantwortest meinen Analyse-Fragebogen, der mir Aufschluss über dich und deine Ziele, deine Kunden, deinen Markt und deine zu begutachtenden Materialien oder Kanäle gibt.
2.
Ich gehe meine Checkliste durch und habe dabei unsere drei Maßstäbe im Kopf: passt das zur Zielgruppe, stellt das deine Besonderheit heraus, hebt dich das vom Markt ab?
3.
Du bekommst von mir eine schriftliche Ausführung der Dinge, die du optimieren solltest, wenn dein Brand Design Shut-up-and-take-my-Money-Effekte triggern soll.
Vorher-Nachher:
Beispiel eines gelungenen Brand Design-Check-ups
Es muss nicht immer der große Relaunch sein, um neuen Schwung ins eigene Design zu bringen. Galeristin Susanne Höhne mich mit einen Website-Check-up beauftragt: Ich habe ihr auf der Grundlage ihrer Ziele Optimierungsmöglichkeiten zusammengestellt, die sie selbstständig umgesetzt hat. Und wie!
Die wesentliche Veränderung im Look der Website ist, dass jetzt alles hell, freundlich und einladend erscheint. Genau das, was Susanne mit ihrer etwas anderen Galerie auch im echten Leben repräsentiert.
Der Besucher wird direkt ins Thema geholt. Er landet nicht mehr im kalten Schwarz-Weiß-Kontrast, der eher an eine der typisch sterilen Galerien erinnert, die Susanne so ganz und gar nicht präsentieren will. Der Einsatz eines warmen Beiges sorgt für die Behaglichkeit, die auch der Galeriebesucher erlebt. So stellen wir ein nahtloses bzw. identisches Nutzererlebnis her. Darüber hinaus haben wir inhaltlich etwas auf- und umgeräumt und den Nutzer direkter in den Mittelpunkt gerückt. Das grelle Pink (WHICH I LOVE!) durfte etwas fokussierter werden und ist jetzt eher für die CTA-Bereiche im Einsatz, ein Berryton erweitert das Farbspektrum im Bereich Schrift und schafft im ganzen Design damit etwas mehr Tiefe.
Was kostet der Brand Design Check-Up?
Ich unterteile meinen Check-Up in zwei Kategorien, die du einzeln oder zusammen buchen kannst.
- Brand Design Basics 290 Euro netto
Check von Logos, Farben, Schriften, Bildstil.
Perfekt, wenn du ganz am Anfang stehst und vor dem richtigen Loslegen ein professionelles Feedback zu deinen Überlegungen brauchst. - Brand Design Layouts 590 Euro netto
Check von Website, Social-Grafiken, Workbook, Präsentation, Newsletter (weitere Layouts auf Anfrage).
Perfekt, wenn du mit deinen Basics zufrieden bist, du aber in deinen Layouts noch Potenzial für Verbesserungen siehst. - MAKE IT MAAAXI: Kombi 790 Euro netto
Check der Basics und der Layouts. Perfekt, wenn du alles einmal auf die externe Probe gestellt haben möchtest. Als Bonus lege ich einen 30-minütigen Besprechungs-Call oben drauf.
Bitte bedenke, dass es sich beim Brand Design immer um ein Gesamtkonzept handelt. Die globale Betrachtung wird dir mehr bringen, als die Beurteilung einzelner Bestandteile (nur Farben beispielsweise) oder Grafiken. Ein wichtiger Punkt im Brand Design ist Konsistenz: ein roter Faden und marken-konformes Auftreten in allen Bereichen.
Was bekomme ich?
Du bekommst mein schriftliches Feedback zu deinem Status Quo: wie ist der Ersteindruck deines Brand Designs? Stimmt das überein mit deiner gewünschten Wirkung? Welche Stellschrauben sind wie zu drehen? Ich weise dir konkrete Optimierungsempfehlungen aus — design-psychologisch fundiert, ergebnis-orientiert und ganz wichtig: geschmacksbereinigt.
Geschmacksbereinigt heißt: Ich urteile nicht danach, ob es mir gefällt, sondern, ob es deinem Zweck dienlich ist. Ob es dich repräsentiert, deine Zielgruppe anspricht und in deinem Marktumfeld unverwechselbar macht.
Erwähnte ich, dass gutes Design ziemlich viel Science und nur eine kleine Prise Art ist? Nutzerführende Gestaltung (nichts anderes ist Brand Design) unterliegt wissenschaftlichen Prinzpien. Farben, Formen, Schriftarten, Bildsprache und deren Anwendung können Make-or-Break-Point deiner Kundenansprache sein. Lass uns das beste aus deinen bestehenden Assets herausholen!
Liebe Lena, ich wollte mich ganz herzlich für deinen Support bedanken. Du glaubst garnicht, wie sehr du mir geholfen hast, von do-it-yourself (mit entsprechendem Look!) zu professionell mit wenigen Kniffen zu gelangen. Ich bin an der Umsetzung wirklich ein wenig verzweifelt und habe gefühlt viel zu viele Stunden mit „rumfrickeln“ vergeudet. Mein Problem war hauptsächlich die Optik sauber und professionell hinzubekommen. Deine Tipps waren da Gold wert und vor allem schnell alleine umsetzbar. Das Layout stand anschließend dann doch recht zügig. Es hat mir auch noch mal geholfen meinen Text zu reduzieren, wofür ich sonst ja nicht so bekannt bin.
Mit meinem Ergebnis kann ich jetzt super leben und habe schon Ideen, was ich noch so alles damit anstellen kann, wie z. B. Flyer, Workshop-Ankündigungen etc. Das Grundgerüst steht erstmal und Text kann ich dann je Thema individuell anpassen. Eine super Sache!
Mich hast du mit deinem Support übrigens richtig beruhigt, da du als Profi drüber geschaut und deinen „Segen“ gegeben hast. Als Nicht-Layouter fehlt mir da einfach das Know-How, aber ich habe jetzt so viel mitgenommen, dass ich das neu gewonnene Wissen nun auch auf andere Formate anwenden kann. Ein schöner Nebeneffekt also.
Danke auch nochmal für deine schnelle Hilfe. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich deinen Service in Anspruch nehme. So wertvoll!
Warum mein feedback wertvoll ist
Feedback ist wichtig. Wenn du das nicht wissen würdest, dann wärst du nicht hier. Aber nicht jedes Feedback ist gleich wertvoll. Psychologe und Buchautor Adam Grant (Leseempfehlung: Originals) hat ein spannendes Venn-Diagramm entwickelt, auf welches Feedback wir hören sollten und welches mit Vorsicht zu genießen ist.
Bei mir kannst du dir sicher sein, dass ich dir nicht nur eine persönliche Meinung mitteilen werde, wenn ich dein Brand Design untersuche. Mir ist das Wichtigste, dass dein Design seinen Zweck erfüllt. Mein Fokus liegt auf der Qualität, das gilt auch für die handwerkliche Umsetzung.
Ich bin seit 2003 im Designbereich tätig, davon viele Jahre in leitender Funktion, unter anderem als Head of Design einer Digitalagentur. Neben der Praxistätigkeit kann ich eine Ausbildung, ein akademisches Studium und diverse Weiterbildungen vorweisen, zuletzt die des Digital Brand Managers an der Quadriga Berlin. Ich habe sogar schon Preise gewonnen (falls das wichtig für dich ist).
Going Neon habe ich mit dem Antrieb gegründet, Einzelunternehmer selbstbewusster, mutiger und erfolgreicher zu machen. Mir ist es also eine echte Herzensangelegenheit, dir zu einem effektiven Brand Design zu verhelfen.
Vorher-Nachher, die Zweite
Ergebnis eines Brand Design-Check-ups
Elisa Plate ist Bloggerin und Beraterin rund um das Thema natürlich schöne Locken. Als sie ihre umfangreiche und informative Website inhaltlich überarbeitet hat, kam sie mit dem Wunsch auf mich zu, auch das Design passender zu machen.
Intuitiv hatte Elisa in Sachen Design bereits vieles richtig gemacht, sodass wir nur noch Nuancen angepasst haben. Das Farbkonzept wurde entsättigt und breiter aufgestellt, um mit Elisas Bildern zu harmonieren und dem Brand Style mehr Tiefe zu geben.
Die Headline-Schriftart wurde auf rundlich-schwungvoll angepasst, um das Thema deutlich zu zeigen. Das Layout wurde aufgeräumt, es wurden wiederkehrende Module geschaffen und stärker auf die Nutzerführung geachtet. Verspieltes wurde reduziert – Elisas USP besteht im wissenschaftlichen Herangehen an das Thema. Es wurde mehr auf Konsistenz geachtet, auch die Iconsprache ist jetzt durchgehend gleich und die Contentelemente sind weniger blockig. Und: Elisa hat aus den Ideen direkt ihr Logo selbst angepasst. Perfekt!
NOW WHAT?
Zeit und graue Haare sparen.
Individuelle Profi-Checkliste abgreifen.
Bald richtig glänzen mit deinem selbst-relaunchten Design.
Mächtig stolz sein und dich wieder gerne zeigen.